Ein Keks (Anfang des 20. Jh. eingedeutscht aus dem Plural cakes von engl. cake = Kuchen) ist ein kleines, haltbares, ursprünglich englisches Gebäckstück. Kekse werden traditionell zu Kaffee oder Tee serviert und sind auch als Reiseproviant beliebt.
Kekse bestehen meist nur aus wenigen, einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker, Fett, Aromastoffen, Salz und Eiern und sind von mürber Konsistenz.
In Deutschland bekannt wurden Kekse vor allem durch den seit 1889 von der damaligen Hannoverschen Cakes-Fabrik H. Bahlsen hergestellten Leibniz-Keks, der anfangs noch cakes genannt wurde.
|